Berufseinstiegsbegleitung
an Schulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
nach § 49 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)
nach § 49 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)


Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt
- beim Erreichen des Schulabschlusses
- bei persönlichen Problemen
- beim Finden eines passenden Berufes
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- in den ersten Monaten deiner Ausbildung
Unter Berücksichtigung der Stärken, Interessen und Fähigkeiten der Schüler:innen wird gemeinsam festgelegt, wie die Unterstützung konkret aussieht.
Kosten:
Die Begleitung ist kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deine Schule beteiligt sich an der Berufseinstiegsbegleitung
- Du hast Schwierigkeiten in der Schule und dein Schulabschluss ist gefährdet.
- Deine Eltern stimmen der Begleitung zu.
Beratung und Kontakt
Sprich mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer, ob diese Begleitung an deiner Schule angeboten wird und du daran teilnehmen kannst.
Auskunft gibt auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Unsere Berufseinstiegsbegleiter:innen sind an folgenden Schulen aktiv:
Schule zur Lernförderung
"Ernst Heinrich Stötzner" Heidenau
"Ernst Heinrich Stötzner" Heidenau
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
"Kurt Krenz" Pirna
"Kurt Krenz" Pirna
Schule mit dem Förderschwerpunkt
emotionale und soziale Entwicklung
"Dr. Heinrich Hoffmann" Pirna
emotionale und soziale Entwicklung
"Dr. Heinrich Hoffmann" Pirna
Oberschule "Johann W. von Goethe" Pirna
Oberschule Bad Gottleuba
Oberschule "J. W. v. Goethe" Heidenau
Oberschule "Am Knöchel" Sebnitz
Oberschule "Carl-Friedrich Gauß" Pirna


Maßnahmezeitraum 01.09.2018 - 31.07.2022
Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.
Maßnahmezeitraum 01.03.2019 - 31.07.2024
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.