Schulsozialarbeit in Pirna an Ober-, Förder- und Grundschulen.
![]() |
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. | ![]() |
Seit 2000 existiert unter der Trägerschaft der ASG das Projekt Schulsozialarbeit an verschiedenen Schulstandorten. Unsere Schulsozialarbeiter sind in folgenden Schulen tätig:
|
Die Schulsozialarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Verbesserung des Schul- und Lernklimas zu leisten, soziale Benachteiligungen von Schülern abzubauen und den Schulalltag interessanter zu gestalten.
Die Schulsozialarbeiterin berät und unterstützt SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen in schulischen und außerschulischen Fragen und vermittelt bei Bedarf alternative Hilfeangebote.
Angebote im Freizeitbereich, wie der offene Schülertreff oder abwechslungsreiche Aktivitäten der kreativen, kulturellen, sportlichen oder erlebnispädagogischen Art in den Schulferien unterstützen den Vertrauensaufbau zu den Schülern und ein positives Schulklima. Bei der Planung und Durchführung der Freizeitprojekte kooperieren die 6 SchulsozialarbeiterInnen der ASG eng miteinander.
Die Angebote für SchülerInnen umfassen u.a.:
-
vertrauliche Gespräche / Einzelfallhilfen
-
Beratung bei Schulschwierigkeiten oder bei Problemen mit Freunden, Eltern, Lehrern
-
Unterstützung beim Umgang mit Konflikten, Hilfe bei Mobbing
-
Hilfe bei der Organisation von eigenen Strukturen für den Schulalltag und die Freizeit
-
freizeitpädagogische Angebote und Feriengestaltungen
-
Vermittlung passender Unterstützungsangebote
-
Planung von und Unterstützung bei Projekten
Angebote für Eltern umfassen u. a.:
-
Unterstützung in Konfliktsituationen
-
Hilfe bei Erziehungsfragen
-
Vermittlung im Umgang mit Schule oder bei Schwierigkeiten mit der Schuler/Lehrkräften
-
Kontakte zu öffentlichen Diensten und Vermittlung passender Unterstützungsangebote für Familien auch im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets
Oberschule "Johann Wolfgang von Goethe" in Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Steffi Hartmann / Schulsozialarbeiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 03501/ 5826466 |
Sprechzeiten: Schülertreff: |
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Kurt Krenz" in Pirna |
|
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Stefanie Hünlich / Schulsozialarbeiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 03501/ 7929801 |
Sprechzeiten: | 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Dr. Pienitz" in Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Dorit Röthig / Schulsozialarbeiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 03501 490678 |
Sprechzeiten: | 08:30-16:00Uhr |
Oberschule "Johann Heinrich Pestalozzi" in Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Sandra Menzel / Schulsozialarbeiterin Telefon: 03501 4647561 |
Sprechzeiten:
|
MO: 07:15 Uhr bis 14:45 Uhr DI: 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr MI: 07:15 Uhr bis 13:15 Uhr DO: 07:15 Uhr bis 15:00 Uhr FR: 07:15 bis 13:15 Uhr |
Grundschule Pirna-Sonnenstein in Pirna |
|
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Sabrina Lubert / Schulsozialarbeiterin |
Präsenz-Kernzeiten:
|
Montag bis Freitag 07:00 - 15:00 Uhr |
Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung "Dr. Heinrich Hoffmann" Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Martin Hegewald/ Schulsozialarbeiter |
Präsenz-Kernzeiten:
|
Montag bis Freitag 07:00 - 15:00 Uhr im Raum 104 (Erdgeschoss) Termine sind nach Absprache auch außerhalb der angegebenen Zeiten möglich. |
Evangelisches Schulzentrum in Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Ines Dauterstedt / Schulsozialarbeiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0152/59980628 |
Präsenz-Kernzeiten: | Montag bis Freitag 07:30 - 16 Uhr |
Schülertreff: | Montag bis Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr |
Oberschule "Carl-Friedrich Gauß" Pirna | |
Ansprechpartner und Kontaktdaten: |
Christian Leibing/Schulsozialarbeiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 0172/4665558 |
Präsenz-Kernzeiten: |
Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Termine sind nach Absprache auch außerhalb der angegebenen Zeiten |
Schülertreff: | Montag-Donnerstag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr |