Beginn: voraussichtlich zum 01.08.2019 => Bewerbung schriftlich oder per E-Mail ab sofort möglich! (siehe unten)
Dauer der Ausbildung
- zwei Jahre im Blockunterricht
Ausbildungsgliederung
- schulische Ausbildung: berufsbezogener und berufsübergreifender Unterricht nach
- Lehrplan des Freistaates Sachsen
- praktische Ausbildung: in ausgewählten Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege
Aufnahme-/ Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Berufstauglichkeit – ärztliches Attest)
- vollständiger Impfstatus (lt. Impfkalender)
- Nachweis über die Berufseignung (erweitertes Führungszeugnis)
- zielführend ist bei Migranten ein Sprachniveau B2
- idealerweise erste Erfahrungen (Praktika) im Bereich Alten- und Krankenpflege
Persönliche Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen
- Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Selbstkontrolle
Ausbildungsinhalte
- Umgang mit kranken und alten Menschen
- Hilfe und Unterstützung der Patienten bei den Verrichtungen des täglichen Lebens
- Versorgung von Wunden und Anlegen von Verbänden
- Umgang mit medizinischen Geräten zum Kontrollieren von Puls, Blutdruck und Temperatur
- Ausführen von Pflegemaßnahmen
- Aufbau des menschlichen Körpers und seiner Funktionen
- Krankheitsursachen und Krankheitsbilder
Tätigkeiten im Beruf
- Krankenpflegehelfer/innen stehen examinierten Pflegefachkräften zur Seite. Sie übernehmen Assistenzaufgaben und werden auf Anweisung und unter Aufsicht von Fachkräften mit allgemeinpflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten betraut.
- Sie übernehmen hygienische Maßnahmen, führen Pflegemaßnahmen durch, wirken an physikalischen Therapiemaßnahmen mit, helfen bei der Krankenbehandlung und assistieren bei der Pflegeorganisation und Pflegedokumentation.
Beschäftigungsbetriebe
- Einrichtungen des Gesundheitswesens (zum Beispiel Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankentransport- und Rettungsdienst)
- Einrichtungen des Sozialwesens (Zum Beispiel Seniorenheime, Pflegeheime,Alten- und Behindertenwohnheime, ambulante Dienste, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Hospize)
Kosten
- Keine Aufnahmegebühr
- Schulgeld 30,00 €/Monat
- Einmalige Gebühr zur Abschlussprüfung in Höhe von ca. 150,00 €
Finanzierung
- Förderung durch BAföG bei vorliegenden persönlichen Voraussetzungen möglich
Abschluss
- Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in
Bewerbungen und Fragen richten Sie bitte an:
Berufsfachschule für Pflegehilfe Pirna der ASG mbH Frau Schütze
Schloßpark 30, 01796 Pirna
Tel.: 03501 4665-33
Fax: 03501/4665-49
|
|